Wir sind Profis im Ausräumen von Zweifeln und bieten professionelle und gerichtsverwertbare Lösungskonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Wenn ein Verdacht oder eine Ahnung Sie belastet, kann unsere Detektei Ihre Zweifel durch Gewissheit ersetzen.
Durch knallharte Beweise, die auch vor Gericht einer eingehenden Prüfung standhalten. Für uns arbeiten geprüfte Detektive und zertifizierte Sachverständige, die über langjährige Berufserfahrungen und allerbeste Kontakte verfügen.
Ermittlungen werden häufig großflächig durchgeführt. Viele Observationen und Überprüfungen führen unsere Detektive in das Umland von Bielefeld nach Spenge, Enger, Herford, Bad Salzuflen Detmold, Rödinghausen, Bünde, Oerlinghausen, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Gütersloh, Halle, Lemgo, Paderborn und Werther usw... Bei mobilen Überwachungen ist der Einsatz von GPS-Ortungssystemen selbstverständlich geworden. Dadurch können Detektive auch in einsamen und ländlichen Gegenden Personen unauffällig überprüfen und deren Tagesablauf beweisen.
Was können unsere Profiermittler für Sie in der Stadt Bielefeld und Ostwestfalen – Lippe, Kassel Hamm tun? Lassen Sie sich doch einfach von einem Privat detektiv unseres Detektivbüros in Bielefeld für Paderborn, Spenge, Enger, Herford, Bad Salzuflen Detmold, Rödinghausen, Bünde, Hamm, Lippstadt, Kassel, Rietberg, Rheda Wiedenbrück, Oerlinghausen, Schloß Holte Stukenbrock, Verl, Gütersloh, Halle, Lemgo, Werther, Bad Lippspringe, Lage, Hameln, Bad Driburg usw.. beraten.
Wir berechnen jeden Einsatz in Echtzeitminuten.
Bevor bei der Schwundbekämpfung die Videoüberwachung eingesetzt wird, ist es wichtig zu wissen, welche Verlustquelle angegangen wird, denn die Konzepte Unterscheiden sich je nach Deliktgruppe. 2008 wurden, so die Auswertung von EHI Retail Institute GmbH Köln, etwa 43 % der Diebstähle von Kunden verursacht, ca 38 % von Mitarbeitern und ca. 19 % von Lieferanten. Auch die Branche, die Zahl der anwesenden Mitarbeiter oder Geschäftsgrösse spielen eine Rolle bei der Wahl der Sicherungsmassnahmen und nicht zuletzt was das Unternehmen damit erreichen will: Verhindern, abschrecken, Tatausführungen erkennen oder Täter nachträglich identifizieren.
Ein wirksamer Schutz gegen Kundendiebstähle ist, nach den Erfahrungen der Detektei Detektive Profiermittler, mit Videoüberwachung nur über eine Kombination mit elektronischer Artikelsicherung und dem Einsatz von zusätzlichem Personal, insbesondere Privatdetektiven, möglich.
So ist in einem Juwelierladen z. B. in Gütersloh, Bielefeld, Verl, Paderborn, Rödinghausen, Oerlinghausen, Stukenbrock, Schloß Holte, Bad Lippspringe, Lippstadt, Rietberg, Rheda Wiedenbrück, Stukenbrock, Detmold, Lage, Herford, Bünde, Bad Salzuflen, Lemgo, Bad Driburg, Kassel, Hameln, Enger, Spenge, Hamm, Halle, usw. eine Ereignis bezogene Videoüberwachung wohl wenig sinnvoll, da ohnehin immer Personal anwesend ist und die hochwertigen Verkaufsgegenstände zusätzlich in Vitrinen gesichert sind. Hier bietet sich eher eine Langzeitüberwachung an, da Raubstraftaten meist eine Ausspähungs- und Vorbereitungsphase vorausgeht. Hier wirken gut platzierte Videokameras abschreckend, weil ein Täter mit Erkennung oder zumindest der Feststellung von relevanten Personenmerkmalen rechnen muss.
In Tankstellenshops z. B. in Hamm, Detmold, Lage, Herford, Bünde, Bad Salzuflen, Lemgo, Bad Driburg, Kassel, Hameln, Enger, Spenge, Halle, Werther, Lippstadt, Rietberg, Rheda Wiedenbrück, Stukenbrock, Oerlinghausen, Stukenbrock, Schloß Holte, Bad Lippspringe, Gütersloh, Bielefeld, Verl, Paderborn, Rödinghausen usw. ergeben sich in etwa gleiche Erfordernisse. Auch hier steht der Personenschutz bei eventuellen Überfällen im Vordergrund. Videoüberwachung soll abschreckend wirken und die Überwachungsmassnahmen sollten durch Schilder angekündigt und weithin sichtbar sein. Einem Benzindiebstahl kann die ständige Überwachung des Betriebsgeländes durch die Möglichkeit der Kennzeichenidentifizierung entgegenwirken – wenn nicht bei der Bildqualität in Form mangelnder Kameraauflösung und -dynamik gespart wird.
Die Durchführungen von Videoüberwachungen unterliegen strengen Regeln hinsichtlich des Schutzes der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. So einfach wie bei der Kundenüberwachung – hier genügt ein Hinweisschild am Eingang :: „Dieser Betrieb wird Video überwacht“ -- ist es nicht. In Betrieben mit Betriebsrat kann eine Videoüberwachung zur Mitarbeiterüberwachung ohne dessen Zustimmung nicht umgesetzt werden, denn Videobilder von z. B. Kassenvorgängen, Produktion oder Büro dürfen nur ausgewertet werden,
Überwachungsmaßnahmen dienen überwiegend repressiven Zwecken, also zur Verifizierung des Verdachts erheblicher Pflichtverletzungen. Dabei betreffen Pflichtverletzungen nicht nur Diebstähle und sonstige Inventurverluste, sondern auch nach den Erfahrungen der Detektei Detektive Profiermittler etwa Fälle des Missbrauchs betrieblicher Anlagen, Arbeitszeitbetrug und den Verrat von Geschäftsgeheimnissen oder Vorteilsannahme.
Kontrollen werden zudem insbesondere in sicherheitssensiblen Unternehmen präventiv zur Vorbeugung vor Pflichtverletzungen, z. B. Oerlinghausen, Stukenbrock, Schloß Holte, Bad Lippspringe, Detmold, Lage, Herford, Bünde, Bad Salzuflen, Lemgo, Bad Driburg, Kassel, Hameln, Enger, Spenge, Gütersloh, Bielefeld, Verl, Paderborn, Rödinghausen, Halle, Werther, Lippstadt, Rietberg, Rheda Wiedenbrück, Stukenbrock, Hamm, usw. durchgeführt. Diese Überwachungsinteressen sind auch prinzipiell geeignet, Überwachungsmaßnahmen zu legitimieren.
CMOS oder CCD? Kaum ein anderes Thema wird in der Videoüberwachung technik so leidenschaftlich diskutiert, wie die Frage, welche der Techniken denn die Bessere sei. Dabei haben beide Sensortypen ihre Daseinsberechtigung.
CCD und CMOS Sensoren besitzen jeweils spezielle Vorteile. Dies wird viel zu selten betont. CCD s sind im Sicherheitsmarkt weit verbreitet. Durch ihren hohen Reifegrad sind sie für nahezu alle Anwendungsgebiete in der Videoüberwachung einsetzbar. CMOS Sensoren werden dagegen häufig als Billiglösung verschrieen – in vielen fällen zu unrecht. Dass in CMOS Sensoren großes Potential steckt, zeigt nicht zuletzt auch ihre Verwendung in Kameras für die professionelle Fotografie.
Grundsätzlich zeichnen sich CCD s durch ein niedrigeres Rauschen und einen relativ hohen Dynamikbereich nach den Erfahrungen der Detektei Detektive Profiermittler aus. Für die Integration von Bildbearbeitungsfunktionen brauchen CCD s immer zusätzliche Prozessoren. Wegen der hohen Versorgungs spannung können aber keine DSP s eingesetzt werden, was diese Art von Sensoren relativ teuer macht.
Ein CMOS hat gegenüber einem CCD viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Für sich verbuchen kann die CMOS in erster Linie den geringen Stromverbrauch, die billigere Herstellung bei großen Stückzahlen, kaum Blooming und höhere Flexibilität. Letztere zeigt sich darin, dass mehrere ( oder alle Pixel ) gleichzeitig ausgelesen werden können. Außerdem kann die Auslesesteuerung direkt in den Sensor integriert werden. Überdies kann der Sensor mit entsprechenden Pixeln leichzeitig belichtet und ausgelesen werden. Auch nichtrechteckige Pixel sind sind möglich und verschiedene Pixelarten sind kombinierbar. Manche Verarbeitungsschritte können gleich im Pixel-Verstärker vorgenommen werden. Ausserdem birgt der CMOS grösseres Entwicklungspotential in sich, wie die Pixel Sensoren zeigen.
Nachteilig ist beim CMOS vor allem nach den Erfahrungen der Detektei Detektive Profiermittler das stärkere Rauschen und die geringere Grundempfindlichkeit. Hinzu kommen ein geringerer Füllfaktor und größere Empfindlichkeitsunterschiede zwischen den Pixeln. Darüber hinaus besitzen CMOS Sensoren nur eine geringere UV- und IR Empfindlichkeit. Deswegen sind sie schlecht für den Einsatz in Infrarot-Kameras geeignet.
Die Netzwerktechnik ist z.B. in Lippstadt, Rietberg, Rheda Wiedenbrück, Stukenbrock, Gütersloh, Bielefeld, Verl, Paderborn, Rödinghausen, Detmold, Lage, Herford, Bünde, Bad Salzuflen, Lemgo, Bad Driburg, Oerlinghausen, Stukenbrock, Schloß Holte, Bad Lippspringe, Kassel, Hameln, Hamm, Enger, Spenge, usw. der Trend in der Videoüberwachung. Geringer Installationsaufwand, komfortable Verwaltung der Videodaten am PC und der weltweite Zugriff auf die Bilder im Netzwerk, im Internet und sogar am Mobiltelefon. Mit dem Computerbild – Testsieger profitieren Sie von der umfangreichen Gratis – Rekordersoftware, den ruckelfreien Realtime – Aufnahmen, dem großen Überwachungsbereich und der einfachen Einrichtung: Kamera montieren, per LAN oder W-LAN ins Netzwerk hängen, Software aufspielen, fertig.
Dieser Hinweis ist auf allen Seiten ständiger Bestandteil unseres Werbeauftrittes. Aufträge und Einsätze werden / wurden von unserem Firmensitz in Bielefeld aus bearbeitet und durchgeführt. In den anderen im Webauftritt namentlich benannten Städten sind wir nicht mit einem eigenen Büro vertreten. Es handelt sich insoweit um im Rahmen unserer Ermittlungstätigkeit einmalig oder regelmäßig aufgesuchte Einsatzorte. Die beschriebenen Einsätze sind real.