Die rechtzeitige Einschaltung einer Detektei führt oftmals schneller und sicherer zur Lösung und die Kosten können in vielen Fällen vom Verursacher zurückgefordert werden.
Verschaffen Sie sich Vorteile durch obtimale Informationen und Beweise
Da sich Rechtsprechungen ändern können Detektivaufträge nur von optimal geschulten geprüften Detektiven erfolgreich durchgeführt werden.
Wir sind Profis im Ausräumen von Zweifeln und bieten professionelle und gerichtsverwertbare Lösungskonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Region Ostwestfalen-Lippe.
Wenn ein konkreter Verdacht oder eine Ahnung Sie belastet kann unsere Detektei Ihre Zweifel über OWL hinaus durch Gewissheit ersetzen.
Durch knallharte Beweise, die auch vor Gericht einer eingehenden Prüfung standhalten. Für uns arbeiten geprüfte Detektie, nach Vereinbarung Kriminalpolizeibeamte a.D. und zertifizierte Sachverständige, die über langjährige Berufserfahrungen und allerbeste Kontakte über Bielefeld - OWL hinaus verfügen.
Ermittler mit über 20 Jahre Erfahrung.
Ermittlungen werden häufig großflächig durchgeführt. Viele Observationen und Überprüfungen führen unsere Privatdetektive in das Umland von Bielefeld nach Spenge, Enger, ,H,, Detmold, Rödinghausen, Bünde, Oerlinghausen, S,, Verl, Gütersloh, Halle, Lemgo, Paderborn und Werther, OWL, usw... Deutschlandweit. Bei mobilen Überwachungen wird der Einsatz von GPS-Ortungssystemen unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften durchgeführt. Dadurch können Detektive auch in einsamen, ländlichen Gegenden und Städte mit vielen unübersichtlichen Situationen Ware / Gegenstände unauffällig überprüfen.
Was können unsere Profidetektive und zertifizierter Ermittler für Sie in der Stadt Bielefeld und Ostwestfalen – Lippe, Kassel Hamm tun? Lassen Sie sich doch einfach von einem Privatdetektiv unseres Detektivbüros in Bielefeld für Paderborn, Spenge, Enger, He,, Detmold, Rödinghausen, B, Hamm, Lippstadt, Kassel, Rietberg, Rheda , Oerlinghausen, Sch, Verl, Gütersloh, Halle, Lemgo, Werther, Bad Lippspringe, Lage, Hameln, Bad Driburg usw.. beraten.
Personenschutz durch
Kooperationspartner
Kind SECURITY - Sicherheitsberatung - Personenschutz
DEFENS.I.S.
Beratungen - Überprüfungen -Observationen - Ermittlungen offen und verdeckt - Internetermittlungen mit OSINT KI und Videoüberwachung
Unsere Klienten gewinnen Gerichtsprozesse oder aussergerichtliche Vergleiche, Aufhebungsvertrag, gestützt auf unsere Beobachtungs- und Ermittlungsberichte.
Aufklärung einer Sabotageserie in Ostwestfalen-Lippe.
Leisten Sie Unterhalt obwohl Ihr Ex-Partner mit einem neuen Partner zusammenlebt und mit diesem neuen Partner eine eheähnliche Gemeinschaft führt?
Ihr Ex-Partner v e r s c h w e i g t Einkünfte und begeht Unterhaltsbetrug / Unterhaltszahlungsbetrug.
Die Detektive unserer Detektei für die Region OWL ermittelten/ermitteln überregional Beweise
zur Relativierung von Unterhaltszahlungen in Zusammenarbeit mit Ihrem/einem Rechtsanwalt.
Ermittlungen in Ostwestfalen - Lippe und Internetrecherche mit OSINT KI waren beim Auftrag Hamm erfolgreich und entscheidend.
Ist es zu schweren Verfehlungen gekommen, die Einfluss auf den Trennungsunterhalt haben können und meist nur durch Detektive / Internetdetektiv zu beweisen sind ? Letztendlich kann es für den Trennungsunterhalt von Bedeutung sein ob und in welcher Form die unterhaltsberechtigte Person mit einer anderen Person eine Beziehung schon vor der Trennung aufgenommen hat oder nach der Trennung eingeht.
Unsere geprüften Detektive observieren und recherchieren im Umfeld Ihres getrennt lebenden Ehepartners, um die Einkommensverhältnisse zu klären und zu prüfen ob es nicht doch eine zusätzliche Arbeit gibt - Unterhaltsbetrug - , die nicht angegeben wurde.
Der Beweis einer fortgesetzten ehelichen Untreue kann u. Umständen einen sog. "" Unterhaltsverwirkungstatbestand"" darstellen.
Bei ausreichender Beweislage können Betroffene der Ungerechtigkeit durch Unterhaltsbetrug entgehen, dem untreuen Partner auch noch den Lebensunterhalt finanzieren zu müssen.
So stellte das OLG Hamm fest, dass das Ausbrechen aus einer intakten Ehe ein offensichtlich, schwerwiegendes, eindeutig beim Berechtigten liegendes F e h l verhalten gegen den Unterhaltsverpflichteten sei. Und daher könne - wenn dies bewiesen wird - ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden.
Ein festes Zusammenleben des Unterhaltsberechtigten mit einem neuen Partner kann zu einer Verminderung oder zu einem Ausschluss der Unterhaltszahlungen führen.
Die Unterhaltsberechtigten sind einfallsreich ihre Gemeinschaft und ihr Verhalten so zu führen dass ihre Unterhaltsansprüche erhalten bleiben.. Es soll eine eheähnliche Gemeinschaft verschleiert und verheimlicht werden um sich so den Unterhalt - Unterhaltsbetrug - zu erschleichen.
Zu beachten ist die Bedürftigkeit des unterhaltsberechtigten Ex-Partners. Zwar entfällt und / oder reduziert sich sein Unterhaltsanspruch, wenn er mit einem neuen Partner in einer Lebensgemeinschaft lebt. Dennoch kann seine Bedürftigkeit fortbestehen, soweit er von dem neuen Partner nicht angemessen unterhalten wird. Solange er nicht mit dem neuen Partner verheiratet ist oder in eingetragener Lebenspartnerschaft lebt, hat er gegen diesen Partner keinen Unterhaltsanspruch.
Der Punkt ist, dass der frühere unterhaltspflichtige Ex-Partner dann n i c h t mehr verpflichtet ist, Unterhaltsleistungen zu zahlen. Es ist das Risiko des unterhaltsberechtigten Partners, wenn er eine neue Beziehung eingeht und sich darauf verlässt, dass er dort angemessen unterstützt wird.
Es kommt darauf an, dass die Partner ihre neue Beziehung nach a u s s e n einem ehelichen Verhältnis gleichstellen
Wir führen keine Rechtsberatung durch. Hierzu informieren Sie sich bitte bei einem Rechtsanwalt.
versuchen ihre finanziellen Verhältnisse zu verschleiern oder sich ihren Pflichten durch Wechsel des Wohnorts( " u n bekannt verzogen") zu entziehen. Internetrecherche mit OSINT KI unterstützt unsere Internetdetektive dabei nachzuweisen dass sie zur Zahlung fähig sind.
Beweise durch unsere Ermittlungsberichte.
Bevor bei der Schwundbekämpfung die Videoüberwachung eingesetzt wird, ist es wichtig zu wissen, welche Verlustquelle angegangen wird, denn die Konzepte Unterscheiden sich je nach Deliktgruppe. 2024 wurden, so die Auswertung von EHI Retail Institute GmbH Köln, etwa 43 % der Diebstähle von Kunden verursacht, ca 38 % von Mitarbeitern und ca. 19 % von Lieferanten. Auch die Branche, die Zahl der anwesenden Mitarbeiter oder Geschäftsgrösse spielen eine Rolle bei der Wahl der Sicherungsmassnahmen und nicht zuletzt was das Unternehmen damit erreichen will: Verhindern, abschrecken, Tatausführungen erkennen oder Täter nachträglich identifizieren.
Ein wirksamer Schutz gegen Kundendiebstähle ist, nach den Erfahrungen der Detektei AEOS, mit Videoüberwachung nur über eine Kombination mit elektronischer Artikelsicherung und dem Einsatz von zusätzlichem Personal, insbesondere Privatdetektiven, möglich.
So ist in einem Juwelierladen eine Ereignis bezogene Videoüberwachung wohl wenig sinnvoll, da ohnehin immer Personal anwesend ist und die hochwertigen Verkaufsgegenstände zusätzlich in Vitrinen gesichert sind. Hier bietet sich eher eine Langzeitüberwachung an, da Raubstraftaten meist eine Ausspähungs- und Vorbereitungsphase vorausgeht. Hier wirken gut platzierte Videokameras abschreckend, weil ein Täter mit Erkennung oder zumindest der Feststellung von relevanten Personenmerkmalen rechnen muss.
In Tankstellenshops ergeben sich in etwa gleiche Erfordernisse. Auch hier steht der Personenschutz bei eventuellen Überfällen im Vordergrund. Videoüberwachung soll abschreckend wirken und die Überwachungsmassnahmen sollten durch Schilder angekündigt und weithin sichtbar sein. Einem Benzindiebstahl kann die ständige Überwachung des Betriebsgeländes durch die Möglichkeit der Kennzeichenidentifizierung entgegenwirken – wenn nicht bei der Bildqualität in Form mangelnder Kameraauflösung und -dynamik gespart wird.
Die Durchführungen von Videoüberwachungen unterliegen strengen Regeln hinsichtlich des Schutzes der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter. So einfach wie bei der Kundenüberwachung – hier genügt ein Hinweisschild am Eingang :: „Dieser Betrieb wird Video überwacht“ -- ist es nicht. In Betrieben mit Betriebsrat kann eine Videoüberwachung zur Mitarbeiterüberwachung ohne dessen Zustimmung nicht umgesetzt werden.
Überwachungsmaßnahmen dienen überwiegend repressiven Zwecken, also zur Verifizierung des Verdachts erheblicher Pflichtverletzungen. Dabei betreffen Pflichtverletzungen nicht nur Diebstähle und sonstige Inventurverluste, sondern auch nach den Erfahrungen der Detektei AEOS etwa Fälle des Missbrauchs betrieblicher Anlagen, Arbeitszeitbetrug und den Verrat von Geschäftsgeheimnissen oder Vorteilsannahme.
Dieser Hinweis ist auf allen Seiten ständiger Bestandteil unseres Werbeauftrittes. Aufträge und Einsätze werden / wurden von unserem Firmensitz in Bielefeld aus bearbeitet und durchgeführt. In den anderen im Webauftritt namentlich benannten Städten sind wir nicht mit einem eigenen Büro vertreten. Es handelt sich insoweit um im Rahmen unserer Ermittlungstätigkeit einmalig oder regelmäßig aufgesuchte Einsatzorte. Die beschriebenen Einsätze sind real.